Gemeinnützige Arbeitsplätze (GAP)
Im GAP werden Sozialhilfebezüger, welche uns vom Sozialamt zur Beschäftigung zugewiesen werden, eingesetzt. In diesem Bereich sprechen wir von Teilnehmende und es steht die Gemeinnützigkeit im Vordergrund.
Teilnehmende welche sich durch Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnen, können je nach Auftragslage den Übertritt in den Teillohn, und somit eine Anstellung bei ProWork, erreichen.
Der GAP unterteilt sich in folgende vier Teilbereiche.
Im Industriebereich betreiben wir Recycling von elektronischen Geräten, stellen K-Lumet her und führen Hilfs-, Reinigungs-, Demontage-, Verpackungs- oder Konfektionierungsarbeiten aus.
Der Forst- und Werkhofbereich ist mit Massnahmen gegen Littering, einfachen Unterhalts- und Räumungsarbeiten beschäftigt.
Die Velostation Solothurn ist von Montag bis Freitag zwischen 05.30h - 21.00h und am Wochenende von 09.00h - 18.00h bewacht. Dabei werden Fahrräder und E-Bikes entgegengenommen sowie Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten ausgeführt.
Auf der Tischlein deck dich Plattform Mittelland werden eingesammelte, vor der Vernichtung bewahrte Lebensmittel abgeladen, eingelagert, bearbeitet, gerüstet und an Abgabestellen im Mittelland verteilt.
Durchgeführte Arbeiten
K-Lumet
Die beste Erfindung seit dem Zündholz. In unserer Werkstatt werden die Anfeuerungshilfen für Chemine, Grill, Holzofen oder für das Wurst bräteln im Walde, hergestellt.
Reinigung
Reinigung von Deckenelementen und Beleuchtungskörper für Umbau- und Renovationsarbeiten am Bahnhofplatz Solothurn.
Littering
Entsorgen von achtlos weggeworfenem und liegengelassenem Abfall in der Region Selzach-Büren an der Aare sowie auf Anfrage bei privaten Veranstaltungen.
Solothurner Wanderwege
Im Auftrag der Solothurner Wanderwege wurden verschiedene Wege im Jura ausgeholzt, vom Jungwuchs befreit und Treppen eingebaut.
Egg-Oberer Amthausplatz Fahnenhang, Grenchenberg Postweg, Grenchenberg
Bachsanierung
Im Auftrag der Gemeinde Luterbach wurden mehrere Bäche saniert. Grössere Steine und Äste wurden entfernt und der Bachlauf von Jungwuchs befreit.
Velostation Solothurn
Die bewachte Velostation Solothurn wird von ProWork betrieben. Drei Gruppenleiter und 16 Teilnehmer stellen die Bewachung während sieben Tagen pro Woche sicher und führen Reinigungs- und kleinere Reparaturarbeiten durch. Zusätzlich werden die von Rent-a-Bike eingestellten Fahrräder unterhalten und herausgegeben.
Die Fotos sind von der provisorischen Velostation, die bis 30.04.10 in Betrieb war. Am 1. Mai 2010 haben wir die neue Velostation in der Bahnhofpassage bezogen.
Weitere Informationen unter Velostation.
Tischlein deck dich
Im Auftrag von Tischlein deck dich betreibt ProWork die Plattform Mittelland in Grenchen. Darunter fallen Logistikaufgaben wie die Lagerbewirtschaftung und die Belieferung der überregionalen Abgabestellen.
Steckbrief der Plattform Mittelland
Bediente Abgabestellen: 24 (Stand per 31.12.14)
Anzahl unterstützte Personen/Woche: 3740
Menge verteilter Lebensmittel 2014: 532600 kg
Anzahl Arbeitsintegrationsplätze: 15 - 20 Personen